Zum Tod von Konrad Winkler – ein Nachruf
Kirchenmusikdirektor Konrad Winkler hat die Leitung der Ökumenischen Seniorenkantorei Berlin in einer schwierigen und sehr herausfordernden Situation übernommen. Der Gründer der Seniorenkantorei, Michael Witt, war überraschend verstorben und es gab viel Unsicherheit, ob und wie die Kantorei fortgeführt werden kann. Doch dann konnte Konrad Winkler von 2013 bis 2022 für diese Aufgabe gewonnen werden. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Kirchenmusiker und Kreiskantor im Kirchenkreis Pankow und seinem Eintritt in den Ruhestand war er bereit, die Leitung der Ökumenischen Seniorenkantorei Berlin zu übernehmen.
Er sicherte Kontinuität in der Kantoreiarbeit, sodass unser Chor über all die Jahre weiterhin regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste in Berlin und Umgebung mitgestaltet hat. Hinzu kamen Konzerte und jährliche Chorfahrten mit Auftritten in anderen Städten. Unter der Leitung von Konrad Winkler kamen geistliche Chorwerke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und vielen anderen zur Aufführung. Das letzte Konzert unter seiner Leitung brachte seltene musikalische Kostbarkeiten der Barockzeit zu Gehör.
Konrad Winkler hat uns Sängerinnen und Sänger gefordert und immer wieder motiviert, der jeweiligen Komposition gerecht zu werden. Seine Zielstrebigkeit dabei konnte ihn zuweilen ungeduldig und drängend werden lassen. Aber immer wieder gab es die Momente eines konzentrierten Innehaltens. Mit leiser Stimme bat er uns zu hören, wie schön die Musik gleich werden will. Auf diese schon gehörte Schönheit hin konnten wir dann singen.
Vor allem dieses Bild von ihm wird mir bleiben, seine Einladung zum Voraus-Hören der Musik auf das Ziel hin, beizutragen zu ihrer ganzen Schönheit im Lobpreis Gottes. Das hat ihn auch bestimmt bei seinem eigenen Komponieren, bei der Vertonung biblischer Verse wie der Jahreslosungen und der Bearbeitung von Chorälen. Das Loben Gottes als Lebensthema. Er ist jetzt dort, so stelle ich mir vor, wo er das vielstimmige und beglückende Zusammenspiel vollständig hören kann, nicht mehr nur ahnen und voraus-hören muß.
Konrads Trauerfeier fand am 10. Oktober 2025 in der Friedenskirche Niederschönhausen statt.