17. Januar 2021, 1. Schritte
Vor fast einem Jahr – am 3. Sonntag im Jahreskreis – war die Ökumenische Seniorenkantorei unter Leitung von KMD Konrad Winkler an der musikalischen Gestaltung des Hochamtes in der St. Mauritius-Kirche beteiligt. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr wieder Gottesdienste wie diesen mitgestalten können. Die Frage, die uns alle bewegt ist WANN wird das sein?
In kleinem Kreis habe wir uns schon einmal mit der Meetingssoftware Zoom vertraut gemacht, um eine weitere Möglichkeit innerhalb der Chorgemeinschaft zu haben, den Kontakt von Angesicht zu Angesicht aufrecht zu erhalten. Wir hatten so manches kleine Problemchen, doch schließlich waren wir mit dem Ergebnis zufrieden. Zuversichtlich haben wir gleich unsere erste Chorratssitzung in diesem Jahr anberaumt.
mph
3. Februar 2021, 1. Chorratssitzung virtuell
Ja, auch das gibt es – die erste virtuelle Chorratssitzung in der 15-jährigen Geschichte der ÖSK mit den folgenden Punkten für alle.
- Für alle Choristen wurde als Empfehlung ein Link zu einer Atem- und Stimmbildungsseite mitgeteilt, auf der in derzeit 9 Videos Schöner Singen 60+ vermittelt wird; diese Aktivität wird gestaltet von der Landeskantorin der Nordkirche, unter Christiane Hrasky.
- Unsere Internetseite ist neu geordnet und das Menü vereinfacht.
- Bei dem Internetanbieter Zoom hat Manfred für info@seniorenkantorei-berlin.de ein Konto angelegt, dass für unsere On-line Treffen genutzt werden kann. Der nächste Termin wird am Mittwoch den 10.02. von 18 bis 19 Uhr sein. Die Einladung erfolgt kurz vor dem Termin per Email an alle.
- Anregung aus dem Chor: Der Berliner Dom am Lustgarten hat eine Spendenaktion gestartet, die helfen soll, die durch die Corona-Epidemie sehr gespannte finanzielle Situation zu lindern.
mph
10. Februar 2021, 1. Chortreffen per Videokonferenz virtuell
Erwartungsgemäß war diese erste Konferenz von technischen Problemen überlagert. Die Teilnehmer ließen sich an einer Hand abzählen, doch allen war bewußt, dass dieses Wiedersehen auf einem Monitor ein besonderes Ereignis darstellt. Die zur Verfügung stehende Zeit war schnell abgelaufen und wir machten eine Verabredung zum nächsten Treffen.
mph
17. Februar 2021, 2. Chortreffen per Videokonferenz virtuell
Fast normal wurde diese Videokonferenz mit einigen Choristen gestartet. Wieder war die Freude groß, dass wir so miteinander kommunizieren können und uns nach langer Zeit wiedersehen. Die Technik war schon in der Priorität auf Platz zwei verdrängt. Senioren sind halt fit auch mit diesen „neuen Mitteln“. Wir haben noch einmal Werbung für die Teilnahme an diesen Treffen gemacht – das hat sich ausgezahlt!
mph
24. Februar 2021, 3. Chortreffen per Videokonferenz virtuell
Ja, der Bildschirm war mit Teilnehmern gefüllt, doch es können noch mehr werden.
Die Punkte, die für das Chorleben von Interesse sind, wurden zuvor per Email an alle Choristen verteilt. Einige Punkte davon sind noch offen und werden am nächsten Termin sicher noch einmal aufgegriffen.
Toll, ein Chorleben findet statt!
mph
3. März 2021, 4. Chortreffen per Videokonferenz virtuell
Es ist erfreulich, dass das Angebot eines Stammtischs von immer mehr Chormitgliedern am Mittwoch Abend wahrgenommen wird. Es gibt doch immer ein für alle erfreuliches Zusammensein und Gespräche, die jede Minute bis zum Ende der Videokonferenz voll ausschöpfen.
mph
10. März 2021, 5. Chortreffen per Videokonferenz virtuell
Es kann sich zu einer Institution entwickeln: Die Videokonferenz am Mittwoch!
Im Augenblick sind diese Konferenzen auf 40 Minuten beschränkt; das ist straffend für die Themen aber auch zu kurz für den Kommunikationsbedarf der Teilnehmer.
NB. wir haben eine konstant steigende Teilnehmerzahl.
mph
14. April 2021, … Stammtisch
Es hat sich zu einer Institution entwickelt: Die Videokonferenz am Mittwoch ist als Stammtisch fester Bestandteil im Wochenablauf einiger Choristen geworden!
In den vergangenen Videokonferenzen haben wir Software verschiedener Hersteller ausprobiert – mit unterschiedlicher Akzeptanz und Performance.
Alle schätzen das Jour fixe und die Möglichkeit der von Angesicht-zu-Angesicht Kommunikation. Das Themenspektrum ist breit gefächert und gegen Ende der vereinbarten Zeitspanne wird es – wie so oft – eng. Es gibt noch viel zu erzählen / berichten.
Bis zum nächsten Mittwoch …
mph
14. Juni 2021, erster alternativer Probenort
Wir haben die Möglichkeit an einem alternativen Probenort zu singen: Im Kulturzentrum Ratz-Fatz in der Schnellerstraße 81; 12439 Berlin. Hier singen wir im Freien und haben genug Raum dem Virus keine Chance zu lassen. Es gibt dort auch ein Testzentrum, in dem sich jeder tagesaktuell gegen das Virus testen lassen kann – Solidarität mit Sicherheit. Die Stücke, die wir singen, sind nicht an einer geplanten Aufführung ausgerichtet, sondern mehr der Freude am gemeinsamen Gesang.
mph
6. September 2021, neue Probentermine
Nach den Chorferien gibt es seit langem wieder die Möglichkeit in einem Raum zu proben. Die Proben können im Gemeindesaal der Evangelischen Genezareth-Kirche stattfinden, was aufgrund der Temperaturen und Witterung sehr angenehm ist. Ein Hygienekonzept macht es möglich, dass für alle Chormitglieder eine Probenteilnahme an diesem neuen Ort möglich ist, zudem ist der Probenraum groß genug für alle, die mitproben wollen … und wir können uns von Angesicht zu Angesicht wieder begegnen.
mph
29. September 2021, neuer / alter Probenort
Die Proben können wieder in der Klosterstraße stattfinden – eine kleine Wendung Richtung Normalität. Für einige Chormitglieder war der Probenort in der Schillerpromenade zu schwer mit dem ÖPNV und auch zu umständlich zu erreichen. Alle waren froh über diesen erneuten Wechsel.
mph
15. Dezember 2021, letzte Probe und adventliches Zusammensein
Zur letzten Probe trafen wir uns in der Auferstehungskirche in der Friedenstraße 83. Nach der halben Probenzeit begann das gemütliche Zusammensein bei Kuchen / Plätzchen – Kaffee / Tee, das von eifrigen Helfern beigesteuert und auch vorbereitet worden war. Es war ein schöner und langer Klönschnack und ein versönlicher Ausklang für das Jahr 2021.
mph
