Das Jahr 2010 war - wie alle Jahre davor - angefüllt mit monatlichen musikalischen Gottesdienstgestaltungen.
Zum ersten Mal besuchten wir die Luisengemeinde in Charlottenburg mit einer Bachkantate (BWV 144), die Kirche St. Augustinus mit unserem Passionskonzert.
Am Himmelfahrtstag fand der Gottesdienst nicht in der Sophienkirche statt, sondern im Freien vor der Elisabethkirche. Neu waren für uns auch die St. Bartholomäuskirche und St. Mauritius.
Das Echo der mitfeiernden und zuhörenden Gemeinden kann uns insgesamt nur erfreuen, ganz besonders beim Adventskonzert in St. Ansgar.
Bei dem Konzertangebot am 12. Dezember in Berlin ist es mehr als erfreulich, dass sich so viele Zuhörer einfanden, um das adventliche Konzert mit Werken von Johann Ludwig, Johann Sebastian Bach und Johann Christoph Pepusch zu hören - es war eines der Highlights des Jahres.
Pfingstmontag in Neuzelle - nun auch schon Tradition - erklang Ernst Eberlins „Messe in C“ mit dem sich anschließenden schönen gemeinsamen Beisammensein, ebenso beim Saisonausklang in St. Michael mit der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert.
Die Chorreise nach Halberstadt und zum Benediktinerkloster Huysburg war wieder ein kulturelles, musikalisches und gemeinschaftliches Ereignis, schön, dass man das so miteinander noch erleben kann.
Nicht eingeplant (aber zum Glück sind wir noch alle flexibel und 'rüstig') war unser Einsatz am 3. Oktober in der St. Hedwigs-Kathedrale - Hedwigsfest und Tag der deutschen Einheit. Wir sangen die „Missa Simplex“ für vierstimmigen Chor und Orgel von Hans Haselböck (*1928) aus dem Jahre 2010 und feierten anschließend mit der Hedwigsgemeinde den Festtag.
Ein ganz besonderes Ereignis hat uns alle mit großer Anteilnahme und innerlicher Freude erfüllt. Am 31. Oktober, dem Reformationsfest, singen wir seit unserem Bestehen in St. Thomas. Dieses Jahr war, der Prediger Pater Klaus Mertes, SJ. Das schon allein ist eine kleine Sensation. Aber seine Worte übertrafen noch die Erwartungen. „Herr, gib uns die Einheit wieder“ - das Schlusslied am 31. Oktober- sei für uns, die „Ökumenische Seniorenkantorei Berlin“ weiterhin das gemeinsame Motto.
Am 12. Januar 2011 feiern wir unser 5-jähriges Bestehen, Grund genug, um sich am 13. - dem nächsten Probentreffpunkt - anschließend zum gemeinsamen Umtrunk zu treffen.
GR